Skip to main content

12.11.2008

Pressemitteilung vom 12.11.2008

H&R WASAG AG mit gutem Quartalsergebnis

- Q1-Q3: Umsatz steigt um 33,3 % auf ââ??¬ 809,9 Mio.
- Bereinigtes Operatives Ergebnis steigt in Q3 um 58 Prozent
- Bereinigtes EBT bei ââ??¬ 19,5 Mio. (Q3 2007 ââ??¬ 12,3 Mio.)
- Geschäftsentwicklung kompensiert Bestandsabwertung zum Jahresende

Salzbergen, 12. November 2008

In dem von gesamtwirtschaftlichen Turbulenzen begleiteten dritten Quartal 2008 hat die H&R WASAG AG mit einem neuen Umsatzrekord von ââ??¬ 314,6 Mio. (Q3 2007: ââ??¬ 202,1 Mio.) ein sehr erfreuliches operatives, um die Rückstellung von ââ??¬ 22 Mio für eine Kartellstrafe. bereinigtes Ergebnis (EBITDA) in Höhe von ââ??¬ 27,8 Mio. (Q3 2007: ââ??¬ 17,6 Mio.) erzielt ââ?¬â?? ein Zuwachs um rund 58 Prozent. Neben den ab August gesunkenen Einstandspreisen für Rohstoffe haben sich insbesondere auch die Effekte des Projekts 40 zur Kapazitätserweiterung und die kontinuierliche Optimierung der Produktionsprozesse positiv ausgewirkt. ââ?¬Å¾Der negative Trend der ersten Monate hat sich im dritten Quartal umgekehrt, und dieses gute Ergebnis untermauert das auf nachhaltiges und kontinuierliches Ertragswachstum ausgerichtete Geschäftsmodellââ?¬Å?, so Gert Wendroth, Vorstandsvorsitzender der H&R WASAG AG.

Rückstellung belastet Ergebnis
In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz um knapp 15 Prozent auf ââ??¬ 809,9 Mio. (2007: ââ??¬ 607,5 Mio.). Das jeweils um die genannte Rückstellung bereinigtes EBITDA wuchs auf ââ??¬ 67,5 Mio. (2007 bereinigt um aufgegebenen Geschäftsbereich Explosivstoffe: ââ??¬ 63,0 Mio.) und das Ergebnis vor Steuern erreichte ââ??¬ 47,4 Mio. (2007 ohne Explosivstoffe: ââ??¬ 49,5 Mio.). Die Rückstellung für den von der EU-Kommission erlassenen Bußgeldbescheid reduziert die Ergebnisse für 2008 jeweils um ââ??¬ 22 Mio. Gegen den Bescheid wird die H&R WASAG AG dem Grund und der Höhe nach vorgehen.

Finanzkrise führt in Geschäftsbereichen zu gegenläufigen Entwicklungen
Getragen wurde die positive operative Entwicklung erneut von dem Geschäftsbereich Chemisch-pharmazeutische Spezialitäten: Mit einem Rekordumsatz von ââ??¬ 771,9 Mio. (2007: ââ??¬ 550,3 Mio.; + 40 Prozent) hat der Geschäftsbereich durch ein starkes drittes Quartal mit ââ??¬ 64,9 Mio. das operative Ergebnis (EBITDA) des Vorjahreszeitraumes wiederholt (Q1-Q3 2007: ââ??¬ 65,0 Mio.). Wesentlich dazu beigetragen haben die seit August gesunkenen Rohstoffkosten.

Negativ ausgewirkt hat sich die Finanzkrise dagegen im Kunststoffbereich. Die gesunkenen Auftragseingänge der Automobilindustrie haben im dritten Quartal nur noch zu einem operativen Ergebnis (EBITDA) von ââ??¬ 0,4 Mio. (Q3 2007: ââ??¬ 1,2 Mio.) geführt. Bezogen auf die ersten neun Monate ergab sich ein Umsatz von ââ??¬ 38,0 Mio. (Vorjahreszeitraum: ââ??¬ 35,9 Mio.) und ein EBITDA von ââ??¬ 2,5 Mio. gegenüber ââ??¬ 4,1 Mio. in 2007.

Bereinigte Ertragsprognose für 2008 trotz Bestandsabwertung unverändert bei ââ??¬ 50 - ââ??¬ 60 Mio.
Aufgrund der extremen Volatilität an den Rohstoffmärkten plant der Vorstand der H&R WASAG AG, mit dem Jahresabschluss 2008 die Bewertungsmethode der fertigen und unfertigen Erzeugnisse umzustellen. Die bisherige, auf den gleitenden Anschaffungskosten der eingesetzten Rohstoffe während des Berichtszeitraumes beruhende Bewertung kann in Zeiten fallender Einkaufspreise zu durchschnittlichen Anschaffungskosten führen, die weit über dem aktuellen Preisniveau liegen. Daher soll die Bewertung der Abgänge mit dem Jahresdurchschnittspreis durch eine Bewertung mit dem Monatsdurchschnittspreis ersetzt werden. Aus heutiger Sicht würde sich daher im Konzernjahresabschluss ein negativer Bestandsbewertungseffekt ergeben, der auf Basis des aktuellen Niveaus der Rohstoffkosten bis zu ââ??¬ 15 Mio. betragen könnte. Die gute Geschäftsentwicklung auch seit Abschluss des dritten Quartals wird diesen Effekt voraussichtlich kompensieren können, so dass bei weiterhin stabiler Wirtschaftsentwicklung ein um die Rückstellung bereinigtes Ergebnis vor Steuern (EBT) im prognostizierten Bereich von ââ??¬ 50 bis ââ??¬ 60 Mio. zu erwarten ist. ââ?¬Å¾Wir wollen mit der neuen Bewertung eine aktuellere und damit für den Kapitalmarkt transparentere Bewertung erreichenââ?¬Å?, so Wendroth.


Detaillierte Informationen zur aktuellen Entwicklung können dem Quartalsbericht zum 30. September 2008 entnommen werden, der im Internet unter www.hur-wasag.de zur Ansicht bzw. zum Download zur Verfügung steht.


Kontakt:
H&R WASAG AG, Investor Relations / Kommunikation, Christian Pokropp
Neuenkirchenerstraße 8, 48499 Salzbergen
Tel.: 040-43218-321, Fax: 040-43218-390, Mail: Christian.Pokropp(at)hur-wasag.de
www.hur-wasag.de

Die H&R WASAG AG:
Die im SDAX notierte H&R WASAG AG ist als Unternehmen der Spezialchemie in der Entwicklung und Herstellung chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte auf Rohölbasis und in der Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen tätig. In den einzelnen Geschäftsfeldern sind die Konzernunternehmen als Markt- und/oder Technologieführer aussichtsreich positioniert.

 

Download Pressemitteilung