Skip to main content

14.08.2009

Pressemitteilung vom 14.08.2009

H&R WASAG AG nach gutem Halbjahr optimistisch

- Rohölpreisbedingter Umsatzrückgang im 1. Halbjahr auf ââ??¬ 333,1 Mio. (-32,7 %)
- EBITDA-Marge steigt auf 10,0 % (1. Halbjahr 2008: 8,0 %)
- EBITDA bei ââ??¬ 33,4 Mio. (1. Halbjahr 2008: ââ??¬ 39,7 Mio.)
- Höheres Ergebnis für das 2. Halbjahr erwartet

Salzbergen, 14. August 2009

In einem durch die Wirtschaftskrise belasteten Marktumfeld gelang es der H&R WASAG AG im 1. Halbjahr 2009 die EBITDA-Marge auf 10,0 % (1. Halbjahr 2008: 8,0 %) zu steigern. Damit hat das Unternehmen einen wesentlichen Teil des rohölpreisbedingten Umsatzrückgangs um 32,7 % auf ââ??¬ 333,1 Mio. ertragsseitig kompensiert. Während sich der Absatz im Bereich chemisch-pharmazeutische Produkte im 1. Halbjahr durchaus stabil zeigte, gaben sowohl Einkaufs- als auch Verkaufspreise gegenüber dem Vorjahr deutlich nach. Ursache dafür ist der Rohölpreis, der im 1. Halbjahr 2009 im Durchschnitt auf Dollar-Basis um 53 Prozent und auf Euro-Basis um 46 Prozent unter dem Vorjahresniveau lag. Die insbesondere im 2. Quartal deutlich gestiegenen Rohölpreise konnten nur zeitverzögert an die Kunden weiter gegeben werden. Dieser Effekt belastete im 2. Quartal das Ergebnis: Das EBITDA für das 1. Halbjahr sank um 15,9 % auf ââ??¬ 33,4 Mio. (1. Hj. 2008: ââ??¬ 39,7 Mio.), das EBIT lag bei ââ??¬ 22,4 Mio. (1. Hj. 2008: ââ??¬ 31,8 Mio.). Der Konzern-Jahresüberschuss erreichte ââ??¬ 12,6 Mio. (1. Hj. 2008: ââ??¬ 20,4 Mio.) und das Ergebnis je Aktie betrug ââ??¬ 0,42 nach ââ??¬ 0,68 im 1. Halbjahr 2008.
ââ?¬Å¾Das Ergebnis ist vor dem Hintergrund der äußerst schwierigen Rahmenbedingungen sehr beachtlich und belegt die Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodellsââ?¬Å?, so Gert Wendroth, Vorstandsvorsitzender der H&R WASAG AG.

Robuste Ergebnisse in den chemisch-pharmazeutischen Segmenten
Die im zweiten Quartal stark gestiegenen Rohölnotierungen verhinderten in den chemisch-pharmazeutischen Segmenten eine Wiederholung der sehr guten Ergebnisse des 1. Quartals 2009. ââ?¬Å¾Der mit 7,9 % moderate Ergebnisrückgang dieser, für das Konzernergebnis maßgeblichen, Segmente im schwierigen 1. Halbjahr stimmt uns für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres optimistischââ?¬Å?, so Wendroth. Das Unternehmen verzeichne seit Juni über nahezu alle Produktgruppen ein steigendes Absatzvolumen. ââ?¬Å¾Die europaweite Verpflichtung zum Einsatz kennzeichnungsfreier Weichmacher ab 2010 belebt schon jetzt zusätzlich die Nachfrageââ?¬Å?, konstatiert Niels H. Hansen, Vertriebsvorstand der H&R WASAG AG.
Schwieriger stellt sich die Situation im wesentlich kleineren Geschäftsbereich Kunst-stoffe dar. In diesem Segment musste die H&R WASAG AG in den ersten sechs Monaten bedingt durch die Absatzkrise der Automobilindustrie einen operativen Verlust (EBITDA) von ââ??¬ -0,4 Mio. (1. Hj. 2008: ââ??¬ 2,1 Mio.) hinnehmen. ââ?¬Å¾Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Restrukturierung und Neuausrichtung des Kunststoffgeschäftes und hoffen, nach einem schwierigen Übergangsjahr schon bald wieder rentabel arbeiten zu könnenââ?¬Å?, erläutert Wendroth.

Finanzierungsstruktur verbessert
Deutlich verbessert wurde im zweiten Quartal 2009 auch die Struktur der Fremdfinanzierung. So wurden über die IKB Deutsche Industriebank AG zehnjährige KfW-Darlehen in Höhe von ââ??¬ 20 Mio. aufgenommen. Der bestehende Konsortialkredit wurde dabei um das entsprechende Volumen verringert. Ferner hat die H&R WASAG AG im Juli das derzeit niedrige Zinsniveau dazu genutzt, in Höhe von ââ??¬ 40 Mio. Zinssicherungen auf Basis eines Festzinssatzes für 5 Jahre abzuschließen. ââ?¬Å¾Zusammen mit dem KfW-Kredit haben wir damit für ein Kreditvolumen von insgesamt ââ??¬ 60 Mio. ein attraktives Zinsniveau dauerhaft gesichertââ?¬Å?, so Andreas Keil, Finanzvorstand der H&R WASAG AG.

Besseres 2. Halbjahr erwartet
Im Geschäftsbereich Chemisch-pharmazeutische Rohstoffe scheint die Talsohle durch-schritten: Nachdem der Absatz an chemisch-pharmazeutischen Spezialitäten im 2. Quar-tal im Vergleich zum Vorquartal schon um 13,3 % zulegen konnte, setzte sich der positive Trend auch zu Beginn des 2. Halbjahres fort. ââ?¬Å¾Vorrangige Aufgabe des Vertriebs ist es nun, das über weite Strecken des 2. Quartals niedrige Margenniveau zu verbessern. Aus diesem Grund haben wir Preiserhöhungen durchgeführt, die das Ergebnis ab August positiv beeinflussen solltenââ?¬Å?, so Hansen. Im deutlich kleineren Geschäftsbereich Kunststoffe werden die von der Unternehmensleitung ergriffenen Maßnahmen erst mittelfristig zu einer Verbesserung der Ertragslage führen. Auf Jahressicht wird im Kunststoffgeschäft unter Berücksichtigung eines einmaligen Restrukturierungsaufwands ein Verlust im mittleren einstelligen Millionenbereich erwartet.
Die Vorarbeiten für das Produktveredelungsprojekt ââ?¬Å¾Golden Cutââ?¬Å? werden weiter vorange-trieben: ââ?¬Å¾Sobald die wirtschaftlichen Parameter eine Umsetzung erlauben, werden wir mit der Projektumsetzung beginnen. Die Planungen sind bereits weit fortgeschrittenââ?¬Å?, so Finanzvorstand Andreas Keil. CEO Gert Wendroth erwartet, dass H&R WASAG im 2. Halbjahr Absatz und Ertrag gegenüber dem 1. Halbjahr 2009 steigern wird: ââ?¬Å¾Unser Geschäftsmodell hat sich in der Wirtschaftskrise bewährt und eine beachtliche Ertragskraft dokumentiert. Da sich im chemisch-pharmazeutischen Geschäftsbereich die Lage aufhellt und wir mit steigenden Margen und Absatzmengen rechnen, erwarten wir bei stabilen Rohstoffkosten für das zweite Halbjahr ein wachsendes Ertragsniveau.ââ?¬Å?


Die nächsten Termine:
11. November 2009
Veröffentlichung des Berichtes zum dritten Quartal 2009
19. Februar 2010
Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009
Pressekonferenz und Analystenkonferenz zum Geschäftsjahr 2009
30. März 2010
Veröffentlichung der endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009
14. Mai 2010
Veröffentlichung des Berichts zum 1. Quartal 2010
27. Mai 2010
Hauptversammlung in Hamburg


Detaillierte Informationen zur aktuellen Entwicklung können dem Quartalsbericht zum 30. Juni 2009 im Inter-net unter www.hur-wasag.de entnommen werden. Bitte beachten Sie auch die bereits im Anhang beigefügte Kennzahlentabelle zum 1. Halbjahr 2009.

Kontakt:
H&R WASAG AG, Investor Relations / Kommunikation, Christian Pokropp
Am Sandtorkai 64, 20457 Hamburg
Tel.: 040-43218-321, Fax: 040-43218-390, Mail: Christian.Pokropp(at)hur-wasag.de
www.hur-wasag.de



Die H&R WASAG AG:
Die im SDAX notierte H&R WASAG AG ist als Unternehmen der Spezialchemie in der Entwicklung und Herstellung chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte auf Rohölbasis und in der Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen tätig. In den einzelnen Geschäftsfeldern sind die Konzernunternehmen als Markt- und/oder Technologieführer aussichtsreich positioniert.

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen:
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zu-kunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in diesem Bericht gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

 

Download Pressemitteilung