Innovative Lösungen für
eine rasche Versorgung mit nachhaltigen Produkten
Wenn die Klimawende gelingen soll, brauchen wir nicht nur neue Technologien, sondern auch schnelles Handeln. Denn laut aktuellen Berechnungen des Weltklimarats IPCC werden wir das noch tragbare Limit von 1,5 Grad Erderwärmung bereits in 20 Jahren überschritten haben. Kooperationen sind solche Handlungsbeschleuniger.

Eine solche Kooperation haben wir Ende 2020 aus der Taufe gehoben, als wir zusammen mit dem Energielösungsanbieter für den Transport Mabanaft das Joint Venture P2X Europe gründeten. Unser Gemeinschaftsunternehmen soll in Zukunft die Vermarktung synthetischer Kohlenwasserstoffe im industriellen Maßstab ermöglichen. Die wichtigsten Zielmärkte für E-Fuels sind die Luftfahrt und ausgewählte Straßenverkehrssektoren. Die Abnehmer der Wachsspezialitäten sind breite Kundenkreise aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und dem Kosmetikbereich.
PEM-Elektrolyse: Der Ursprung
Seit 2017 erzeugen wir am Standort Hamburg Wasserstoff aus zertifiziertem Grünstrom, den wir bislang in unseren Raffinerieprozessen einsetzen. Gleichzeitig liefert unsere 5-MW-Elektrolyseanlage auch die Grundlage für einen breiteren Einsatz der Ressource Wasserstoff.
Nordic Electrofuel: Der Beschleuniger
Die Tür zu einer Vermarktung industriellen Umfang stoßen wir durch weitere Vermarktungs- und Vertriebskooperationen auf. Ein Beispiel hierfür ist unsere Zusammenarbeit mit der Nordic Electrofuel. Das norwegische Unternehmen plant in Porsgrunn - das liegt etwa 150 Kilometer südwestlich der norwegischen Hauptstadt Oslo - sowie in anderen Teilen Norwegens den Bau mehrerer moderner E-Fuel-Produktionsanlagen. Bereits ab 2024 wird P2X Europe klimafreundlich hergestellte synthesebasierte Mengen an Kraftstoff und Wachsen abnehmen und vermarkten - im Jet-Fuel-Geschäft und in der chemischen Grundstoffindustrie. In der ersten Phase wird eine Demonstrationsanlage 8.000 Tonnen Kraftstoffe und Wachse pro Jahr liefern. Schrittweise sollen die jährlichen Produktionskapazitäten auf über 800.000 Tonnen ausgebaut werden.
P2X: Die Vermarktungsplattform
Die Kooperation von P2X Europe und Nordic Electrofuel stärkt die Versorgungsbasis unseres Joint Ventures und wird dabei helfen, die Marktdurchdringung mit CO2-reduzierten Power-to-Liquid-Produkten rasch voranzutreiben und auf diese Weise einen signifikanten Beitrag zur Defossilisierung unserer Industrie zu leisten. Dies zeigt: Grüne Kooperationen" sind wirksam. Und sie lohnen sich. Denn unsere Lösung macht uns in unserem Markt zum Innovationsführer für wasserstoffbasierte Produkte und Geschäftsmodelle. Das ist ein Vorsprung, den unsere Kunden in Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes Wert schätzen werden.

NextGate: Der Proof
Mit unserer Demonstrationsanlage NextGate - ebenfalls in Hamburg gehen wir den nächsten Schritt und werden mithilfe einer Power-to-Liquid-Anlage synthetische Rohwachse und Kraftstoffe klimafreundlich herstellen. In der ersten Jahreshälfte läuft die Produktion an. Die Anlage hat eine Produktionskapazität von 350 Tonnen pro Jahr. An Wachsen entstehen ungefähr 150 Tonnen im Jahr, die wir weiterverarbeiten und an unsere Kunden in der Kosmetik, Pharmazie sowie Lebensmittelindustrie abgeben können. Die verbleibenden 200 Tonnen an E-Fuels gehen über das Joint Venture an den Markt.